– erschwerte Partizipation des Kindes im Schulalltag aufgrund länger andauernder Belastungssituationen innerhalb der Familie
– Überforderung der Eltern während einer schwierigen Erziehungssituation, was sich in Vernachlässigungs- oder auch Verwahrlosungstendenzen äussern kann
– überbesorgter oder vernachlässigender Erziehungsstil der Eltern
– fehlende oder nicht ausreichende Alltagsstruktur für das Kind – beeinträchtigte Teilhabe des Kindes am schulischen Alltag infolge unschöner Trennung oder Scheidung
Interessiert?
Direktwahl: Christof Suppiger Tel. 076 572 45 00